|
mySAP PLM : SAP CAD DESKTOP
AM_01 am 06.07.2006 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben folgende SAP-CAD-Schnittstellen im Einsatz:- PRO/E, .riess (seit 11/2002) 8 USER - CATIA V4, ATOS (seit 11/2002) 20 USER - MEDUSA 2000i2, PORTAX (seit 11/2002) 40 USER - CATIA V5, CENIT (seit 05/2004) 25 USER (Automotive-Branche)Neutralfile bei Checkin 2D: HPGL2 bei 3D: STL bzw. VRMLViewing: EAI 5.1.2 (SAP Standard) Konvertierung bei Statuswechsel: HPGL-TIFF mit Stempel (Status und Schriftfeldstempel 40Stck) Fa. SEALPlotmanagement: PLOSSYS Fa. SEALMich würde interess ...
|
In das Form mySAP PLM wechseln |
|
SAP R 3 : 3D-Darstellung und Visualisierung in mySAP.com
Juergen Krueger am 31.10.2001 um 16:57 Uhr (0)
Durch die Möglichkeiten der o2c-Technologie können mySAP.com Anwender ihre Produkte mit verschiedensten Merkmalen und Ausstattungen visualisieren und dreidimensional in allen mySAP.com-Anwendungen darstellen. SAP hat die o2c-Technologie in den IPC (Internet Pricing Configurator) integriert. o2c (Objects to see) konvertiert die Modelldaten direkt aus CATIA, STEP, IGES, STL,... und komprimiert bis Faktor 800. o2c Objekte lassen sich ebenfalls in alle Office-Produkte integrieren. Weitere Infos unter www.o2 ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : CatiaV4- Schnittstelle zu SAP
Lutz Lembach ME am 15.11.2001 um 11:39 Uhr (0)
Hallöchen, kennt jemand eine Catia V4 Schnittstelle zu SAP außer die von CENIT Gruß Lutz
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Vor- /Nachteile, Voraussetzungen ??????
elke am 13.06.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hallo, wir überlegen an der Einführung eines PDM/EDM-Systems. Was sind Vor-/Nachteile von SAP/R3? Was hat zur Entscheidung für SAP/R3 geführt, bei welcher Firmengröße und mit welchen Anbindungen zu verschiedenen Systemen? Wie lange dauert der Prozeß der Einführung? Wie ist die Unterstützung seitens SAP? Vielleicht sollte ich noch ein paar Fakten hinzufügen: wir haben ca. 60 CAD-Anwender in unserem Hauptstandort und nutzen Catia, demnächst mit einer/wenigen Stationen Ideas und Unigraphics. Bisher sind wir b ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Vor- /Nachteile, Voraussetzungen ??????
Carsten Rueger am 13.06.2001 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Elke, SAP bietet eine sehr umfangreiche PDM-Lösung an, die mittlerweile SAP-PLM (Product-Lifecycle-Management) heißt, da PDM nur ein kleiner Bestandteil dieser umfangreichen Lösung ist. PLM beinhaltet z.B. Dokumentenmgmt, Klassifizierung, Änderungsdienst, CAD-Integrationen, Variantenkonfiguration, etc. Aber auch viel weitergehende Gebiete wie Collaborative Engineering, also Standort-übergreifende Produktentwicklung, direkte Kundeneinbindung, Facility Management, etc. Vorteile von SAP: sehr umfangreic ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Vor- /Nachteile, Voraussetzungen ??????
DetlefTeuteberg am 20.06.2001 um 12:23 Uhr (0)
Hallo Elke, kann Carsten im Prinzip nur zustimmen, und das Thema ist schon eins, was sehr gut überlegt werden muß... Leider habe ich versäumt, in den letzten Tagen hier rein zu schauen, sonst hätte ich Dir noch den Vorschlag gemacht, Dich nach Dortmund zu bewegen, denn da fand gestern eine Veranstaltung statt vom PLM Competence Network , ein ziemlich genialer Zusammenschluß mehrerer Firmen, die einen sehr interessanten Workshop abgehalten haben. Obwohl wir mit der Einführung nahezu durch sind, gab es dort ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : PLM und SAP
ObJ am 11.04.2002 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Karsten! Wir führen bei uns gerade SAP ein (4.6C). Als CAD-System verwenden wir Inventor für 3D und Autocad für 2D. Inventor ist über den CAD-DESKTOP ans PLM gekoppelt. CAD-DESKTOP ist eine Zusatzfunktion (im Standard-SAP leider nicht enthalten). An diesen CAD-DESKTOP knüpft dann die entsprechende CAD-Schnittstelle an (welche schon vorhanden und freigegeben sind, weiss ich nicht, glaube aber, dass neben Inventor noch ProE und CATIA vorhanden sind, Autocad soll vielleicht folgen). Der CAD-DESKTOP verw ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Pro/ENGINEER Daten direkt mit SAP verwalten mit .riess-Schnittstelle
Lutz Lembach ME am 25.09.2001 um 07:46 Uhr (0)
Hallo Ralf, die Schnittstelle ist schon gut, nur wir sind derzeit auch in der Testphase. Dabei testen wir nicht nur die Pro/E Schnittstelle von .riess sondern auch das CDI- Interface von CENIT für CATIA V4 . Ich habe leider keine Demo gesehen muß jedoch zugestehen das die Schnittstelle zu SAP/R3 4.6d sehr gut ist. Die Frage ist auch wird nur Pro/E eingesetzt oder auch noch ein anderes CAD- System. Solltest Du Unterlagen benötigen habe ich sowohl Ansprechpartner und Dokumentation von .riess Mfg Lutz
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : Pro/ENGINEER Daten direkt mit SAP verwalten mit .riess-Schnittstelle
Lutz Lembach ME am 19.09.2002 um 12:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir gehen in den nächsten Wochen produktiv mit dem CDA- interface von ATOS- Origin, da bei uns die Anforderung gilt CATIA V4- Daten mit SAP zu verwalten. Einige PRO/E -Arbeitsplätze müssen mit integriert werden. Der CDA bietet gleiche Oberflächen für beide Systeme. Aber ich denke für Deine Anforderung ist der Weg über Intralink doch besser. Wir verwenden keine großen Baugruppen oder Arbeiten im Team gleichzeitig an den Baugruppen. ------------------ Gruß Lutz
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : SAP und Catia V5
v5_dummy am 05.09.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, hat jemand schon Erfahrungen mit SAP und CATIA V5 gemacht. Wenn ja, welche Funktionalitäten werden unterstützt? Gruß, v5_dummy
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : SAP und Catia V5
Stueli am 09.09.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo v5_dummy, ich habe zwar keine Erfahrung mit der direkten Anbindung von Catia V5 an SAP, aber wir haben gemeinsan mit der Firma SAE (www.sae-beratung.de) UG direkt angebunden. Ich war mehrmals in dieser Firma und habe gesehen, daß sie auch mit Catia V5 arbeiten. Mit UG machen die alles, was das Herz begehrt: Mat-Stamm, DIS, Klassifizierung, jegliche Art von Stückliste... alles automatisch! Hier die Geschichte, wie wir sie gefunden haben: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum9/HTML/000155.shtml Einfac ...
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : SAP und Catia V5
v5_dummy am 11.09.2003 um 11:35 Uhr (0)
Hallo Stueli, ich habe gehört, dass die Schnittstelle beispielsweise keine ContextLinks verwalten kann. Dies würde die Funktionalität im Catia arg einschränken. Ist diesbezüglich etwas bekannt? Gruß, v5_dummy
|
In das Form SAP R 3 wechseln |
|
SAP R 3 : SAP und Catia V5
Stueli am 11.09.2003 um 12:04 Uhr (0)
Hallo, Was meinst Du genau? Welche Schnittstelle meinst Du? Im Zweifel SAE fragen. Gruß Stueli
|
In das Form SAP R 3 wechseln |